Umschulung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement

Es ist unser Ziel, Sie im Rahmen unserer Umschulung zu qualifizierten Kaufleuten für Büromanagement auszubilden. Unser Ausbildungsangebot ist für das Berufsbild des Büromanagements von der IHK anerkannt. Erfolgreiche Absolventen der Ausbildung haben gute Chancen auf eine erfolgreiche Integration in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse.

Inhalt

Als Kauffrau/-mann für Büromanagement, entwickeln Sie Kompetenzen und sind dabei:

  • innovativ
  • digital
  • medial
  • digital und medial tätig

Bei uns können Sie Verwaltung erleben


Kaufmännische Grundlagen

  • Grundlagen der beruflichen Bildung
  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • kaufmännisches Rechnen
  • Gestaltung von  Büroprozessen
  • Grundlagen MS Office-Anwendungen

Fachkraft für Beschaffung und Warenbewegung

  • Bürotechnik und Telekommunikation
  • Schriftgutverwaltung
  • Postbearbeitung
  • Grundlagen Marketing
  • Beschaffungsprozesse und Logistik
  • Grundlagen Vertragsrecht
  • Grundlagen Rechnungswesen
  • MS Office-Anwendungen

Fachkraft für Auftragsbearbeitung

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Absatzes
  • Grundlagen des Marktes
  • Kommunikation
  • Geld- und Zahlungsverkehr
  • Finanzierung
  • Wettbewerb
  • Rechnungswesen
  • MS Office-Anwendungen

Fachkraft für Geschäfts-und Bürokommunikation

  • Gesprächssituationen gestalten
  • Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
  • Rechnungswesen
  • MS Office-Anwendungen

Fachkraft für Assistenz und Sekretariat

  • wirtschaftliche Entscheidungen bei Unternehmensgründung
  • Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
  • Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
  • Projektmanagement
  • Kosten und Leistungsrechnung
  • Rechnungswesen
  • MS Office-Anwendungen

Kontierungsfachkraft

  • Rechnungswesen
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • DATEV – Grundlagen
  • MS Office-Anwendungen

Zielgruppe

  • Sich beruflich umorientierende Menschen
  • Arbeitsuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen
  • Menschen, die mindestens einen Hauptschulabschluss besitzen
  • Geflüchtete Menschen mit guter Bleibeperspektive und hinreichenden Deutschkenntnissen

Teilnahmebedingungen

Nach einem Beratungsgespräch und Einreichung eines Bildungsgutscheins, können Sie an unserer Umschulung teilnehmen.

Termine

  • Es werden regelmäßig neue Starttermine angeboten

Unterrichtszeiten /              Dauer der Umschulung & Verlauf

  • Montag - Freitag: 07:30-16:00 Uhr
    (Regelunterricht in Vollzeit)
                            
  • Abschluss mit Prüfung vor der IHK
  • Weitere Informationen auf Anfrage

Finanzielle Förderung

Die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter zahlt bei Anfahrt mit dem eigenen Auto eine Fahrtkostenpauschale in Höhe von 0,20 € pro km oder übernimmt für die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln den günstigsten Fahrschein.

Sprechen Sie uns gerne direkt im Live-Chat an. Wir freuen uns auf Sie:

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Schulungsort

FachWerk.Akademie GmbH

Im Moerser Feld 1f

47441 Moers

Frank Rehbein (Bereichsleitung)
02841 8812942
frank.rehbein@akademie-fachwerk.de

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Impressionen

Ansprechpartner:

 

Frank Rehbein, Bereichsleiter Akademie & Fachliche Leitung Beratung
Telefon: +49 2841 8812942
Mobil: +49 179 6123129

E-Mail: frank.rehbein@akademie-fachwerk.de

Erreichbarkeit:

Montag - Freitag: 07:30 bis 16:00 Uhr

FachWerk.Akademie GmbH
Im Moerser Feld 1f
47441 Moers